


Vorab möchte ich hier ein paar Erläuterungen geben, wie die Infos auf den Seiten zu den besuchten Ländern zu verstehen sind. Betonen möchte ich dabei, dass es sich vielfach um unsere ganz persönlichen Meinungen und natürlich um unsere Art zu Reisen handelt, aus der auch die Informationen hervorgehen.
Ihr werdet hier also allerlei Nützliches und Informatives finden, aber zum Beispiel keine Empfehlungen für Campingplätze oder Wohnmobilanbieter.
Die Tipps sollen insbesondere ein Wegweiser für diejenigen sein, die vielleicht zum ersten Mal ein bestimmtes Land besuchen und etwas Hilfe gebrauchen können.
Flüge
Wir versuchen auf unseren Flügen in den letzten Jahren eigentlich immer möglichst Non-Stop zu fliegen, auch wenn das gegebenenfalls ein paar Euro mehr kostet. Außerdem versuchen wir Nachtflüge - wenn möglich - zu vermeiden, da bei uns keiner wirklich im Flugzeug schlafen kann.
Was die Sitzplätze angeht, so sind wir eigentlich immer gut damit gefahren, so weit wie möglich vorne im Flugzeug zu sitzen und auf den zwei oder drei Plätzen am Fenster, um nur einen von uns aufzuscheuchen, wenn mal einer raus muss. Auch hat es sich als praktisch erwiesen, rechtzeitig zu buchen, da wir dabei doch schon das ein oder andere Mal Plätze am Notausgang mit mehr Beinfreiheit bekommen haben.
Ansonsten gibt es eigentlich kein besonderes Procedere, Augen zu und durch - ohne Flug keine Fernreise.
Mietwagen
Da wir, wie oben beschrieben, keine Camper sind, reisen wir eigentlich immer mit dem Mietwagen auf eigene Faust. Eine organisierte Reise kam für uns bisher nie in Frage und das können wir uns auch maximal in Länder vorstellen, in denen die Sprache und/oder die Sicherheit ein Problem darstellen.
Unsere Mietwagen buchen wir bei unterschiedlichen Anbietern nach Vergleich der aktuellen Preise. Dazu gehören www.billiger-mietwagen.de, ADAC oder auch die Mietwagenfirmen direkt (AVIS, Budget, Europcar, Hertz, ...).
Ein generelles Motto lautet bei uns: Lieber eine Kategorie höher buchen, da wir einerseits in der Regel größere Strecken zurücklegen und andererseits bei mehreren Wochen auch unser Gepäck gut verstaut wissen wollen.
Geld
Wir reisen mit zwei Kreditkarten (Mastercard und VISA) sowie unseren EC-Karten (MAESTRO) und sind damit bisher überall gut gefahren. In den letzten Jahren haben wir auch kein Bargeld mehr von Deutschland aus mitgenommen, sondern direkt am Flughafen des Ziellandes am Automaten Geld geholt. Auch die Verwendung der EC-Karte (MAESTRO) ist heute sehr weit verbreitet.
Unterkünfte
Wir übernachten auf unseren Reisen in Hotels, Motels, Lodges, Hütten, Ferienwohnungen und -häusern oder ähnlichen Unterkünften. Da wir seit vielen Jahren mit Kind und damit auch in den Hauptreisezeiten (Ferien) unterwegs sind, haben wir in den letzten Jahren in aller Regel die Unterkünfte vorab von Deutschland aus gebucht. Insbesondere für die USA und bei Reisen in der Nebensaison wissen wir aber aus der Vergangenheit, dass das nicht notwendig ist. Lediglich bestimmte Top-Ziele (z.B. Yellowstone, Grand Canyon) oder spezielle Locations (z.B. The View Hotel im Monument Valley) muss man im Voraus buchen. Unsere Erfahrungen beschreiben wir im Detail auf den Seiten des jeweiligen Reiselandes.