top of page
csm_1235_._064_Faechertanz_c_David_Acosta_Allely_Fotolia.jpg_13c985e614.jpg

Andalusien

Flug und Einreise

Andalusien besitzt diverse Flughäfen, die man direkt von Deutschland aus ansteuern kann. Wir haben uns dabei aus diversen Gründen für Malaga entschieden - Flugziel von Ryanair, Nils fliegt mit uns, um Lea zu besuchen, guter, gemütlicher Start unserer Rundreise. Der Flug nach Malaga dauert von Frankfurt/Hahn (ein Paradoxon bei der Entfernung von Frankfurt) aus ca. 3 Stunden - ein Kinderspiel. Wer mit Ryanair fliegt, zahlt um die 200,- Euro Hin und Zurück pro Person, ggf. günstiger, wenn früh gebucht. 

 

Für die Einreise nach Andalusien (Spanien) reicht der Personalausweis aus. Das Reisedokument muss bis zum Ende der Reise gültig sein. Corona-Regeln gab es zu unserer Reisezeit (Februar/März 2023) nicht mehr. 

www.auswaertiges-amt.de

Ryanair

Infos Venedig

Airport Security

Wer nicht organisiert - z.B. mit einem Reisebus - unterwegs sein will, kommt kaum um einen Mietwagen herum. Diese sind jedoch in großer Zahl und allen Größen vorhanden und solange das Reisegepäck hineinpasst, reicht auch ein kleines Auto problemlos aus. Die Entfernungen zwischen den großen Städten Andalusiens (Malaga, Granada, Cordoba und Sevilla) sind nämlich überschaubar und schneller als max. 120 km/h darf man sowieso nicht fahren. 

In den genannten Städten ist unseres Erachtens der Bus die beste Wahl. Es gibt unzählige Linien und quasi alle Regionen innerhalb der Städte sind so günstig und problemlos zu erreichen. Auch wir haben das trotz Mietwagens genutzt und dabei immer einzeln bezahlt, ein Mehrtagesticket war nicht nötig. 

Darüber hinaus immer gerne genommen und von uns bekanntlich auch immer gerne empfohlen - der Hop-On-Hop-Off Bus als Verkehrsmittel genutzt. Da man ja in der Regel in den Städten sowieso die einschlägigen Sehenswürdigkeiten anläuft, kann man das ja auch mit dem Sightseeing Bus machen. Das ist gemütlich und hier rentiert sich in der Regel auch ein Mehrtagesticket zu einem überschaubaren Aufpreis. 

Benzin ist ein wenig günstiger, als in Deutschland, wenn auch nicht wesentlich. Da man aber in Andalusien, wie oben beschrieben, durchaus einen nicht zu großen Wagen  mieten kann, verbraucht ein kleines Auto auch weniger Benzin, was von Vorteil ist. Wir haben unseren Mietwagen mal wieder klassisch bei www.billiger-mietwagen.de gebucht. Aus Bequemlichkeit haben wir einen Mittelklassewagen mit Automatik genommen und einen Mitsubishi Eclipse Cross erhalten - das war ein wirklich schönes Auto. Ansonsten gibt es zum Autofahren in Andalusien nicht viel zu sagen. Fahren in den Städten kann etwas stressig sein, wie in allen Städten und beim Auffahren auf die Autobahn muss man aufpassen, da es keinen Beschleunigungsstreifen gibt, wie in Deutschland!

car-driving-funny-cartoon
Funny Driving

Unterkünfte

 

Bei den Unterkünften in Andalusien ist natürlich die komplette Preisspanne vertreten, von Hostel bis Luxusherberge, von Privatzimmer über Hotelkette bis Boutique Hotel. Die Frage, die sich dem Reisenden hier stellt, ist eher, wohin soll es gehen? Für uns hieß das Unterkünfte in den 4 großen Städten Andalusiens (Malaga, Granada, Cordoba, Sevilla) zu suchen. Kriterien waren dabei neben dem Preis auch die Lage des Hotels und damit die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Auto haben wir in den Städten stehen gelassen, außer, wenn wir von dort aus Tagesausflüge unternommen haben.


Im Detail haben wir folgende Hotels gebucht:

Zenit Hotel Malaga

Senator Granada Spa Hotel

Sercotel Cordoba Delicias

H10 Corregidor Boutique Hotel

Melia Costa del Sol

H10 Corregidor Boutique Hotel
Senator Granada Spa Hotel
Tapas
Tinto de Verano
Real Alcazar Sevilla
Kathedrale Granada
Osborne

Kosten

 

Andalusien liegt im europäischen Vergleich im Mittelfeld, die Preise sind mit denen in Deutschland vergleichbar. Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle und er boomt, womit die Preise natürlich auch nicht auf unterem Niveau liegen. 

Frühstück hatten wir im Hotel gebucht und somit kennen wir die Preise hier nicht. Zum Mittagessen haben wir uns in der Regel eine Kleinigkeit unterwegs gesucht - das Angebot ist überall hinreichend. Zum Abendessen sind wir dann entweder dort, wo wir gerade waren oder zumindest in der jeweiligen Stadt Essen gegangen. Die Auswahl ist riesig und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Supermärkte zur Selbstversorgung bzw. für Getränke und Snacks sind  überall verfügbar.

 

Pizza -- 10,- bis 15,- €

Pasta -- 10,- bis 15,- €

Tomatensuppe -- 6,- €

Fleisch-/Fischgericht -- 15,- bis 30,- €

Croissant -- 2,- bis 3,- €

Panini Schinken & Käse -- 6,- €

Tinto Verano -- 4,50 € / Glas

Bier 0,3 l -- 3,50 €

Cola 0,33 l -- 2,- bis 2,50 €

Cappuccino -- 1,50 bis 2,50 €

Tiramisu -- 7,- €

Die meisten Gaststätten bieten aufgrund der hohen Anzahl ausländischer Touristen ihre Speisekarten in Spanisch und Englisch an. Die Bedienung versteht in der Regel auch Englisch. Viele Lokale haben ein sogenanntes Touristenmenü auf der Karte. Das beinhaltet dann für einen festen Preis drei Gänge. Es stehen jeweils 2-3 Speisen zur Auswahl.

Typisch für ganz Spanien und damit auch für Andalusien sind Tapas. Das sind kalte und/oder warme Kleinigkeiten wie Schinken, Käse, Croquetten, Datteln im Speckmantel, Russischer Salat, Oliven aber auch warme Kleinigkeiten. Durchaus sehr lecker, aber auf die Dauer doch recht eintönig!

Andalusien ist, wie beschrieben, die Hochburg für Kulturliebhaber. Die allermeisten davon kosten Eintritt und das auch nicht gerade wenig. Zudem muss man bei bestimmten Attraktionen auch Zeiten reservieren bzw. Eintrittskarten bereits in Deutschland online besorgen. Im Folgenden habe ich ein paar Beispiele zusammengestellt, wie immer nicht vollumfänglich und ohne Gewähr:

Castillo de Gibralfaro Malaga -- Erwachsene 3,50 €

Alcazaba Malaga -- Erwachsene 3,50 €

Kathedrale in Malaga -- Erwachsene 8,- €

Alhambra Granada -- Erwachsene 10,- €, Kinder bis 12 Jahre frei

Nasridenpaläste in der Alhambra -- Erwachsene 9,- €

Kathedrale in Granada -- Erwachsene 6,- €

Mezquita in Cordoba -- Erwachsene 32,- €

Hop-On-Hop-Off in Cordoba -- Erwachsene 22,- €

Kathedrale in Sevilla -- Erwachsene 12,- €

Alcazar Sevilla -- Erwachsene 13,50 €

Hop-On-Hop-Off
Links
Links

Nach Oben

© CIrrgang
bottom of page