top of page
Muizenberg

Flug und Einreise

Für unsere erste Reise nach Südafrika haben wir uns South African Airways als Fluggesellschaft ausgesucht. Der Flug nach Kapstadt geht über Johannesburg als Nachtflug einmal am Tag. Man braucht so 15 1/2 Stunden und ist mittags Ortszeit da. Da man nach Süden fliegt gibt es keine Zeitverschiebung (bzw. nur eine Stunde). Um die großen Strecken in Südafrika zu überwinden haben wir noch einen Inlandsflug von Port Elizabeth nach Durban genommen. Zurück ging es ab Johannesburg nach Frankfurt Non-Stopp, wieder über Nacht. Mit South African Airways waren wir sehr zufrieden. Der Service ist gut, der Sitzabstand normal und der Flug war pünktlich.

Bei unserer zweiten Reise nach Südafrika haben wir uns für KLM entschieden, da wir nicht wieder zwei Nachtflüge machen wollten und KLM zumindest auf einer Strecke einen Tagflug anbietet. Die Route war sehr ähnlich. Somit ging es von Frankfurt über Amsterdam nach Kapstadt und von Johannesburg über Amsterdam zurück. Inlandsflüge haben wir mit British Airways gebucht. So ging es von Kapstadt nach Port Elizabeth und von dort ein paar Tage später weiter nach Durban. Auch KLM können wir als Fluggesellschaft empfehlen. Über British Airways gibt es für die kurzen Flüge nicht viel zu sagen.

Für die Einreise nach Südafrika braucht man einen noch mindestens 6 Monate über die Rückkehr hinaus gültigen Reisepass. Darüber hinaus braucht man keine weiteren Voraussetzungen zu erfüllen. Ein Visum ist nicht erforderlich und einen Nachweis über Gelbfieberimpfung braucht man nur, wenn man aus bestimmten Ländern einreist.

 

Beim Zwischenstopp in Johannesburg wird man direkt von mehreren Personen angesprochen, die einem die Koffer tragen wollen. Hat man bereits etwas südafrikanisches Kleingeld, so kann man das in Anspruch nehmen. Wenn man freundlich ablehnt, ist das auch kein Problem.

Der Flughafen in Kapstadt ist sehr klein und so ist es auch sehr einfach, sich zurecht zu finden. Wir haben direkt am Flughafen Geld geholt und sind dann zum Mietwagenschalter.

www.flysaa.com

www.klm.com

South African Airways
KLM
British Airways
Reisepass

Infos Südafrika

Mietwagen

In Südafrika gibt es im Wesentlichen die gleichen Anbieter für Mietwagen, wie man sie aus Europa oder Nordamerika kennt. Im ersten Jahr haben wir einen Toyota Avanza von Budget gebucht. In Kapstadt haben wir dann nach längeren Diskussionen einen Honda CRV als Upgrade erhalten, da der Avanza einen sehr kleinen Kofferraum hat. Ab Durban haben wir dann den Avanza bekommen - no Chance for a Change. Vom Avanza raten wir allen explizit ab! Schnell hieß das Auto bei uns Klappanza, da es bei jedem Kiesel gescheppert hat. Spaßig wurde es aber erst, als wir uns auf eigene Faust durch die Nationalparks gemacht haben und bei der ersten Bodenwelle der Auspuff aus der Halterung gerutscht ist. Bis wir herausgefunden haben, was passiert ist hat es schon lange gedauert, da wir zunächst gedacht haben, dass ein Stoßdämpfer gebrochen ist. Der Auspuff ließ sich zwar wieder befestigen, aber er ist im Laufe des Urlaubs noch mehrmals rausgeflogen. 

Bei unserer zweiten Südafrikareise haben wir einen SUV von Hertz genommen. Erhalten haben wir einen Hyundai ix35 und damit waren wir sehr zufrieden.

Das Fahren in Südafrika erfordert unseres Erachtens schon etwas mehr Aufmerksamkeit, als in den USA.  Zum einen fährt man traditionell auf der linken Straßenseite, was aber kein größeres Problem darstellt. Lediglich in der Stadt muss man hier beim Abbiegen schon mal aufpassen. Was aber insbesondere außerhalb der Städte wirklich gewöhnungsbedürftig ist, sind die Menschen auf der Straße. Hier laufen Menschen mit Behinderung oder mit Krücken oder auch Mütter mit Kleinkindern einfach über die Autobahn. Überall, wo es Townships gibt, muss man wirklich sehr aufpassen. Wenn man sein Auto parkt, wird man unmittelbar von "Gestalten" angesprochen, die einem anbieten, auf das Auto aufzupassen. Am Anfang waren wir hier nicht wirklich drauf vorbereitet. Mit der Zeit lernt man aber dazu und willigt einfach ein. Wenn man den Parkplatz wieder verlässt, bekommt der "Aufpasser" ein paar Rand in Münzen (max. 5 Rand) in die Hand und gut ist's.

Beim Tanken wird man bedient (Trinkgeld nicht vergessen). 

Wir empfehlen die Mitnahme eines internationalen Führerscheins (Siehe Infos USA Ost).

Vorsicht ist außerdem bei den weißen Minibus-Taxis geboten, die kennen keine Verkehrsregeln, rasen und halten sehr plötzlich. Auch sollte man sein Auto wegen der Paviane niemals offen lassen, die sind wirklich dreist.

Davon abgesehen gilt auch in Südafrika - kein Grund zur Panik, Autofahren ist einfach und die beste Möglichkeit das Land zu bereisen.

Budget
Hertz
Alamo
Avis
Europcar

Gesundheit

Wer zum ersten Mal nach Afrika überhaupt reist, der macht sich vielleicht schon seine Gedanken über die klassischen Themen Sicherheit und Gesundheit. Was die Gesundheit angeht, so sind für Südafrika keine besonderen Impfungen vorgeschrieben. Hepatitis-Impfung halte ich generell für empfehlenswert. Malaria spielt in bestimmten Regionen und zu bestimmten Jahreszeiten eine Rolle. Im südafrikanischen Winter ist Malaria kein Thema. Wer ganz sicher gehen will, nimmt eine Malaria-Prophylaxe als Standby-Mittel mit.

Wie man mit dem Thema Sicherheit umgeht, hängt sehr vom persönlichen Empfinden ab. Ich habe mich zum Beispiel immer sicher gefühlt. Natürlich muss man in Südafrika, wie überall auf der Welt auch, bestimmte Vorsichtsregeln einhalten. So sollten nach Einbruch der Dunkelheit bestimmte Gegenden gemieden werden. Welche, das sagt einem am Besten das Hotel. In Kapstadt ist die Waterfront zum Beispiel auch abends kein Problem. Auch fuchtelt man nicht mit Geld in der Gegend rum, aber das sagt einem ja schon der gesunde Menschenverstand. 

Zwei Erlebnisse:

In Swaziland ist uns eine Gruppe von Kindern vor das Auto gelaufen, die versucht haben, uns anzuhalten. Ich habe Gas gegeben und dann sind sie zur Seite gesprungen und haben uns noch einen Stock hinterher geworfen. Das war natürlich schon ein Schreck und auch nicht sicher.

In Hluhluwe haben wir in einem Supermarkt eingekauft, in dem wir die einzigen Weißen weit und breit waren und es hat Niemanden interessiert. Wir haben uns nicht unsicher gefühlt.

Alles sehr individuell.

Gesund - Krank
Nur in einem gesunden Geist steckt auch ein gesunder Körper

Unterkünfte

Südafrika besitzt einige wirklich wundervolle Unterkünfte. Wir haben für beide Reisen unsere Hotels wieder im Voraus von Deutschland aus gebucht, um nicht bei Einbruch der Dunkelheit noch suchen zu müssen (erfolgt im südafrikanischen Winter schon gegen 17 Uhr) und um an den Sehenswürdigkeiten direkt zu übernachten. In Südafrika werden die meisten Hotels mit Frühstück angeboten. In und an den Nationalparks gibt es sowohl Unterkünfte für den kleinen Geldbeutel, als auch luxuriöse Lodges inklusive Vollverpflegung und Safaris. Für letztere bezahlt man allerdings auch Preise, die schon gesalzen sind. Nicht unverständlich, da hier oft alles von weit her angeschafft werden muss, dennoch happig. Für Familien interessant - Kinder bis 12 Jahre übernachten in der Regel kostenlos.

Wir haben uns für unsere Reisen für folgende Unterkünfte entschieden:

 

Cape Riviera Guesthouse in Kapstadt  -- www.caperiviera.co.za

Sehr gemütliches Gasthaus mit sehr großen Zimmern, etwas außerhalb

Auberge Burgundy in Hermanus  -- www.auberge.co.za

Hotel direkt am Wasser in Hermanus, Wale vom Balkon, bestes Restaurant der Stadt am Haus

Botlierskop Private Game Reserve  -- www.botlierskop.co.za

Privates Game Reserve nahe Mossel Bay, Große komfortable Zelte, Super Restaurant, nette Game Drives

Bella Manga Country House -- www.bellamanga.co.za

Familiäre Ferienhäuser, sehr nette englische Gastgeber, etwas sehr weit ab vom Schuss

Amazulu Lodge, St. Lucia  -- www.amazululodge.com

Hübsches Hotel am Ortsrand von St. Lucia, Bett für dritte Person eher ungeeignet

Ama Zulu Guesthouse in Hluhluwe  -- www.amazuluguesthouse.co.za

Beste Unterkunft außerhalb des Hluhluwe Nationalpark, tolles Frühstück, hilfsbereiter Gastgeber

Phophonyane Falls Lodge -- www.phophonyane.co.sz

Zeltcamp an den gleichnamigen Wasserfällen in Swaziland, feste Bäder außerhalb der Zelte

Berg en Dal Restcamp -- www.krugerpark.co.za

Staatliches Camp im Krüger Nationalpark mit festen Hütten und Selbstverpflegung

Olifants Restcamp -- www.krugerpark.com

Staatliches Camp im Krüger Nationalpark, wundervoll oberhalb des Olifants River gelegen

Pezulu Treehouse Game Lodge -- www.pezulu.co.za

Einzigartige Baumhäuser in privatem Wildreservat

Hippo Hollow Country Estate -- www.seasonsinafrica.com

Große Unterkunft, die auch von Busreisen angefahren wird, gute Ausgangslage für die Drakensberge

Cape Royal Luxury Hotel&Spa in Kapstadt -- www.caperoyale.co.za

Hotel in Kapstadt mit riesigen Appartements mit zwei Schlafzimmern

Woodall Country House & Spa in Addo -- www.woodall-addo.co.za

Fantastische Unterkunft nahe dem Addo Elephant Park, sehr gute Küche und sehr gute Guides

Lidiko Lodge in St. Lucia -- www.lidikolodge.co.za

Rundhütten mit 3 Betten 

Francolin Lodge in Nelspruit -- www.francolinlodge.co.za

Wundervolles Hotel in Nelspruit, für uns leider nur Durchgang für eine Nacht

Rhino Post Safari Lodge, Krüger Nationalpark -- www.rhinopost.co.za

Lodge im Krüger Nationalpark, an einem künstlichen Wasserloch, sehr gutes Essen und Gamedrives

Pondoro Game Lodge -- www.pondoro.co.za

Lodge in privatem Reservat am Krüger Nationalpark, beste Gamedrives und beste Tierbeobachtungen

 

The Bush House -- www.bushhouse.co.za

Familiär geführte Lodge im Madikwe Game Reserve mit außergewöhnlichem Underground Hide

57 Waterberg -- www.57waterberg.com

5 Sterne Lodge im Welgevonden Game Reserve mit Spitzenküche im Waterberg Plateau

Arathusa Safari Lodge -- www.arathusa.co.za

Sehr gute Unterkunft im herausragenden Sabi Sands Reservat mit fantastischen Guides

Atlantic Marina Appartements -- www.atlanticmarina.com

Appartement an der V&A Waterfront in Kapstadt direkt neben dem Cape Grace Hotel

Botlierskop
Auberge Burgundy
Pezulu
Olifants
Woodall
Francolin Lodge
57 Waterberg
The Bush House

Geld

In Südafrika wird mit südafrikanischen Rand bezahlt. Geld kann man problemlos am Geldautomaten mit der hiesigen EC-Karte (MAESTRO) bekommen. Der Kurs des südafrikanischen Rand steht gegenüber dem Euro recht günstig (Stand 2014), so dass die Kosten vor Ort erträglich bleiben. Darüber hinaus werden auch die gängigen Kreditkarten überall genommen. 

Südafrikanischer Rand

Kosten

Da die Kosten für Flug, Mietwagen und Unterkünfte doch stark von den jeweiligen Vorlieben und Bedürfnissen abhängig sind (Flug mit Zwischenstopp oder Non-Stopp, Smart oder Ferrari, Zelt oder 6 Sterne Lodge), möchte ich mich hier auf Verpflegung, Ausflüge und Eintritte konzentrieren.

Die Verpflegung ist in Südafrika ausgezeichnet! Es gibt für jeden Geschmack etwas, egal ob aus europäischer Sicht eher ausgefallen oder "ohne Experimente". Essen gehen ist im Vergleich zu Deutschland ausgesprochen günstig. Beispiele:

350 g Rumsteak mit Beilagen -- 11,- €

Spaghetti Bolgnese -- 6,- €

Griechischer Salat -- 5,-€

Creme Brulee -- 2,50 €

Castle Lager 0,3 l -- 2,- €

Cola 0,3 l -- 1,50 €

Cappuccino -- 1,50 €

Softgetränk aus der Minibar -- 1,- €

Südafrika ist ganz klar ein Paradies für Fleisch-Liebhaber. Sehr empfehlenswert sind die diversen Fleischsorten, die es bei uns nicht gibt - Zebra, Kudu, Springbock, Giraffe, Strauß, Krokodil. Sehr gut kann man auch Fisch und Schalentiere essen. Traditionelle Gerichte sind Boerewors (eine scharfe Bauernwurst), Bobotie (ein Auflauf aus Fleisch und Kartoffeln) und Millipap (ein Maisbrei). 

Südafrika ist für seinen Weinanbau berühmt. Das milde sonnige Klima mit ausreichenden Niederschlägen sorgt für ausgezeichnete Weine mit weltweit gutem Ruf. Natürlich gibt es auch Bier in verschiedenen Sorten. Oft angeboten wird Castle Lager.

www.burgundyrestaurant.co.za

Die Kosten für Eintritte und Ausflüge variieren. So sind die Gebühren für Nationalparks und Eintritte in der Regel angemessen, während (private) Safaris, gerade für Familien, schon ein Loch in die Kasse reißen können. Aber die Nationalparks sind alle mit dem eigenen Auto befahrbar. Hier unsere Erfahrungen:

Addo Elephant Nationalpark -- Erwachsene 18,- €, Kinder bis 12 Jahre 9,- €

Krüger Nationalpark -- Erwachsene 22,- €, Kinder bis 12 Jahre 11,- €

iSimangaliso Wetlands -- Erwachsene 3,- €, Kinder bis 12 Jahre 1,50 €

Hluhluwe-Imfolozi Park -- Erwachsene 15,- €, Kinder bis 12 Jahre 7,- €

Fahrt auf den Tafelberg -- Erwachsene 19,- €, Kinder bis 17 Jahre 9,- €

Robben Island -- Erwachsene 24,- €, Kinder bis 17 Jahre 13,- €

Staatlich organisierte Safari (20 Personen) -- 25,- € p.P.

Hop-on Hop-off Kapstadt -- 12,- € p.P.

Boulders Beach Pinguine -- Erwachsene 5,- €, Kinder bis 12 Jahre 2,50,- €

Whale Watching Hermanus -- 65,- € p.P.

Quad-Biking Hermanus -- 35,- € p.P.

Two Oceans Aquarium Kapstadt -- Erwachsene 11,- €, Kinder bis 12 Jahre 8,- €

Cango Caves -- Erwachsene 7,- €, Kinder bis 12 Jahre 4,- €

Game Drive in privatem Wildreservat -- 35,- € p.P.

Straußenfarm Oudtshoorn -- Erwachsene 11,- €, Kinder bis 12 Jahre 7,- €

Hippo & Croc Tour in St. Lucia -- 17,50 € p.P.

Moholoholo -- Erwachsene 10,- €, Kinder bis 12 Jahre 5,- €

Benzin -- 0,90 € / l

Castle Lager
Springbock
Südafrikanischer Wein
Tanken
Krüger Nationalpark
www
Missing Link

Nach Oben

© CIrrgang
bottom of page