

Zurück in Carolinensiel genießen wir die schönen Tage bei etwas Fahrradfahren und ausgiebigen Spaziergängen.





Ganz im Westen der Halbinsel liegt Greetsiel. Die Stadt wirbt mit dem Slogan "Urig Ostfriesisch" und so stellt sie sich auch dar. Greetsiel ist komplett autofrei. Das Auto muss auf einem Parkplatz vor dem Ort abgestellt werde. Dann geht es zu Fuß weiter, vorbei an den zwei markanten Windmühlen, über Kopfsteinpflaster, durch urige Gassen, zum Fischereihafen. Greetsiel ist ein klassischer Urlaubsort mit entsprechender Infrastruktur. Das heißt auch, dass in der Saison immer viel los ist.







Das Wahrzeichen Greetsiels sind die Zwillingsmühlen am Ortseingang. Es handelt sich um zwei Holländerwindmühlen. Die grüne, westliche Mühle stammt aus dem Jahr 1856, die rote, östliche Mühle (Schoof’s Mühle) wurde 1706 gebaut und kann besichtigt werden.


Ganz in der Nähe von Greetsiel liegt der Pilsumer Leuchtturm. Populär wurde der Turm besonders durch den Film "Otto – Der Außerfriesische" des Komikers Otto Waalkes. Im Film dient der Leuchtturm Otto als Wohnung.


Nördlich der Küste liegen die Ostfriesischen Inseln. Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge. Alle Inseln sind klassische Urlaubsziele und vielfach sind die Inseln autofrei. Zwischen den Inseln und dem Festland liegt das Wattenmeer. Hier herrschen starke Gezeiten und bei Ebbe fließt das Wasser fast komplett ab. Wir haben Baltrum besucht. Bei Flut geht es mit dem Schiff zur Insel, die wir dann zu Fuß erkundet haben. Übernachtungsgäste werden auf der autofreien Insel mit Pferdekutschen von den Gastgebern abgeholt. Auf dem Rückweg zum Festland sind wir mit einer geführten Gruppe (nie alleine gehen!) im Rahmen einer Wattwanderung gelaufen.









Quasi zur Tradition bei einem Besuch an der Nordsee gehört die Fahrt nach Bremerhaven und dort der Besuch des Zoos am Meer. Ein sehr kleiner Zoo, der hauptsächlich Tiere des Nordens zeigt. Stars hier sind die Eisbären.




Fazit
Auch nach dieser Reise bleiben wir bei unserer Einschätzung zu Fahrten an die See - eine Fahrt ans Meer ohne Meer (wegen Ebbe und Flut) ist nur eine halbe Sache.
Dennoch hat auch diese Reise ihren Zweck vollends erfüllt. Wir haben uns prima erholt und es hat viel Spaß gemacht. Die Norddeutschen sind ja in ihrer Art sowieso genau unser Ding, weswegen wir uns auch sauwohl gefühlt haben. Besonderen Spaß hat die Wattwanderung gemacht!